
STARSIL® HEMOSTAT
Verlässliche Blutstillung, effektive Adhäsionsprophylaxe
STARSIL® HEMOSTAT ist ein Klasse 3 Medizinprodukt für schnelle und sichere Hämostase vor allem von großflächigen und diffusen Blutungen sowie für zuverlässige Adhäsionsprophylaxe — auch in schwer zugänglichen Regionen.
Sicher & biokompatibel
Im Gegensatz zu vielen anderen chirurgischen Hämostatika oder Adhäsionsprophylaxeprodukten wird STARSIL® HEMOSTAT innerhalb von 2 bis 3 Tagen rückstandsfrei durch endogene Amylase resorbiert und reduziert so Fremdkörperreaktionen oder die Granulombildung. Nach vollständiger Aktivierung quellen die STARSIL® HEMOSTAT Partikel nicht mehr nach.
Sofort wirksam & einfach anzuwenden
STARSIL® HEMOSTAT ist gebrauchsfertig und kann ohne Kühlung im OP gelagert werden. Nach dem Entfernen der Kappe kann STARSIL® HEMOSTAT ohne weitere Vorbereitung sofort eingesetzt werden. Das Pulver kann leicht auf große Flächen oder schwer zugängliche Stellen aufgebracht werden. Es besteht kein Risiko einer Überdosierung.
Blutstillung & Hämostase
Die ultrahygroskopischen STARSIL® HEMOSTAT-Partikel absorbieren bei Kontakt schnell Flüssigkeit aus dem Blut. Die lokale Konzentration von korpuskulären Blutbestandteilen wie Erythrozyten und Thrombozyten sowie von Serumproteinen und Thrombin beschleunigt die natürliche Gerinnungskaskade. Es bildet sich eine dichte Gelmatrix, welche die Wunde versiegelt und den weiteren Blutfluss aus der Wunde verhindert.
Die Wirkung von STARSIL® HEMOSTAT wird vom Gerinnungsstatus des Patienten nicht beeinflusst und eignet sich daher auch für Patienten unter Antikoagulationstherapie.
Adhäsionsprophylaxe
Anders als viele andere Antiadhäsionsprodukte ist STARSIL® HEMOSTAT sowohl für den Einsatz bei offenen als auch laparoskopischen Operationen geeignet. Das STARSIL® HEMOSTAT-Pulver wird großzügig auf den mesothelialen Defekt oder das zu schützende Gewebe aufgetragen und anschließend komplett mit steriler Kochsalzlösung befeuchtet. Die Polysaccharidpartikel absorbieren die Flüssigkeit und bilden eine dichte gelartige Barriere, die den Kontakt mit anderem Gewebe während der kritischen postoperativen Heilungsphase verhindert.
2-Phasenanwendung
Die Verwendung von STARSIL® HEMOSTAT als Hämostatikum ermöglicht eine atraumatische Blutungskontrolle. Sie kann den Einsatz von Elektrokauterisation und damit thermische Verletzungen des Gewebes minimieren.
Wenn die vollständige Hämostase erreicht ist, wird durch eine zweite Anwendung von STARSIL® HEMOSTAT eine gelartige Adhäsionsschutzbarriere gebildet, die das gesamte zu schützende Gewebe bedeckt.




Anwendungsbereiche
STARSIL® HEMOSTAT ist für fast alle chirurgischen Eingriffe und Wunden geeignet. In folgenden medizinischen Bereichen ist es in OPs auf der ganzen Welt im Einsatz:
- Minimal-invasive Chirurgie
- Viszeral- & Transplantationschirurgie
- Herz- & Thoraxchirurgie
- Gefässchirurgie
- Orthopädie & Unfallchirurgie
- Neurochirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Tumorchirurgie
- Plastische Chirurgie
- Brustchirurgie
- Gynäkologie & Kaiserschnitt
- Beckenbodenchirurgie
- HNO-Chirurgie
- Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgie
- Minimal-invasive Chirurgie
- Roboterunterstützte Chirurgie








